Veröffentlicht in Künstler 2014
TANGONALE 2014, 18.-20. Juli, ufaFabrik Berlin
Milonga mit Heidi Schumacher, TangoKurseBerlin
Sonntag, 19. Juli, 19:00 h
„Mein Musikvorrat reicht, um etwa 3 Wochen lang rund um die Uhr zu tanzen“, sagt Heidi von TangoKurseBerlin. Für die Milonga am Sonntag hat sie 45 Minuten Zeit, um ihre schönsten Titel aufzulegen.
Als DJ wirkt Heidi erstmals bei der Tangonale mit. Sie ist eine erfahrene „Auflegerin“: viele Jahre lang war sie Betreiberin einer Milonga in Mainz – „El Tesoro“ – wo sie bei zwei bis drei Milongas pro Woche die Musik gestaltete und die Tänzerinnen und Tänzer auf die „Piste“ lockte.
„Musikalisch gehöre ich zu den Traditionalisten, und es gibt „Tandas“ mit „Cortinas“, betont Heidi. Wem diese Begriffe fremd sein sollten: eine „Tanda“ ist ein Set aus vier Stücken eines Orchesters aus derselben Epoche mit derselben Charakteristik (flott oder getragen, gesungen oder instrumental), eine „Cortina“ ist eine Pausenmusik aus einer völlig anderen musikalischen Welt (z.B. Swing oder Pop), bei der sich die Tanzpartner trennen und neu zusammenfinden. Dieses System erlaubt es, sich für die Dauer einer Tanda von etwa 10 bis 12 Minuten die passende Partnerin/ den passenden Partner zu wählen, mit der/dem man genau diese Musik gerne tanzen möchte. Üblicherweise folgen die Tandas auch einer bestimmten Abfolge, nämlich t-t-v-t-t-m – übersetzt heißt das: Tango-Tango-Vals-Tango-Tango-Milonga. Und diese Konstellation dauert rund eine Stunde.
Für die Milonga am Nachmittag – in Buenos Aires nennen sie so einen Zeitraum „Matinee“ – wird Heidi vor allem fröhliche Titel aussuchen. Denn Tango ist keineswegs immer „ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann“, wie der Testdichter und Komponist Enrique Santo Discépolo meinte, man darf auch Spaß dabei haben!
Herzliche Grüße
Heidi Schumacher
www.tango-kurse-berlin.de
https://www.facebook.com/TangoKurseBerlin
http://tangokurseberlin.wordpress.com/
https://twitter.com/#!/TangoKatze
https://www.xing.com/go/invite/17077521.897d95
Tel.: 0172-6951161
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Künstler 2014
TANGONALE 2014, ufaFabrik Berlin
20.Juli 2014, 15.00 Uhr, open-air
Práctica mit Julián und Heidi
Práctica mit Julián und Heidi – TangoKurseBerlin
Heißblütige Männer, sinnliche Frauen, getanzte Leidenschaft pur, rasend schnelle und komplizierte Figuren. Das ist das Bild von Tango Argentino, das die choreografierten Tango-Shows uns übermitteln. Und das scheint vielen „normalen" Menschen – natürlich - viel zu schwer zu sein.
Der „echte" Tango ist freilich anders: Er ist ein gemeinsames Gehen, in einer liebevollen Umarmung, zu toller Musik, ein improvisierter Tanz, ein Dialog des Paares, alltagstauglich, für nahezu alle Menschen, gleich welchen Alters.
„Wer gehen kann, kann auch tanzen" – das ist das Credo von Julián und Heidi, einem argentinisch-deutschen Tangolehrerpaar, das seit drei Jahren in Berlin lebt und unterrichtet. Seit über 10 Jahren haben die beiden gemeinsam unzählige Menschen kompetent und behutsam in die Welt des Tango Argentino geführt, im wahrsten Sinne Schritt für Schritt.
Bei der „Tangonale2014" werden sie einen kleinen Appetithappen ihrer Arbeitsweise anbieten. In diesem Jahr geben sie eine Einführung in die „Milonga“, neben „Tango“ und „Vals“ der 3. Tanz aus der „Familie“ der Tänze vom Rio de la Plata.
Wer sich über die beiden informieren will: Tango Kurse Berlin.
Die Milonga
Man nennt sie auch die „kleine Schwester des Tango“: die Milonga.
Sie ist der schnellste und fröhlichste der drei Tänze vom Rio de la Plata, in einem markanten 4/4-Takt. Einst brachten die Gauchos bei ihrer Übersiedlung aus der Pampa in die Stadt Buenos Aires ihre Rhythmik mit, in manchen Milongas hört man förmlich die Pferde galoppieren. Sie vermischte sich mit der afroamerikanischen Candombe und ihrem Trommelcharakter zur einem sehr erdigen, gleichwohl leichtfüßigem Tanz. Als "Verwandte" des Tango hat sie ähnliche Bewegungsabläufe und -regeln, aber mit einem sehr eigenen Charakter. Und das allerwichtigste - Milonga macht einfach gute Laune!
Kontakte:
www.tango-kurse-berlin.de
Tel.: 0172-6951161
Drucken
E-Mail